
MUSICA FEMINA
Exhibition
107 Portraits – auf einer ca. 500m2 langen und daher längsten Notenlinie der Welt –illustriert vom Atelier Zichy, repräsentieren alle bekannten, unbekannten und ignorierten Komponistinnen.
Atelier Zichy steht für das Corporate Design der Ausstellung basierend auf dem Logo von Clarisse Maylunas. Das CD includiert Manuale für Print, Online und Video. Als auch dem Environment Design, die Kollaterale, Plakate und Folders, Geschäftsausstattung und Merchandising.
Direktorinnen und Kuratorinnen der Ausstellung in der Pflanzenorangerie des Schlosses Schönbrunn, das erstmalig in Sommer 2018 gezeigt wurde, sind die Musikologin Irene Suchy und Bühnenbildnerin Clarissa Maylunas. In der Zwischenzeit ist dieses ein von Creative EU gefördertes Projekt und wird daher in die Partnerländer Slowenien und Ungarn geschickt. Als auch als Minimalversion nach New York und Chicago gehen. Das Musica Femina Projekt hat Einladungen zu internationalen Ausstellungsorte erhalten und wird auch weiterhin in Österreich gezeigt werden.
live view www.musicafeminainternational.eu
Clarisse Maylunas unter einer Soundskulptur
Portraits weiblicher Komponistinnen auf der längsten Notenlinie der Welt
Das Keyvisual soll darstellen, dass weibliche Musikerinnen aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen gehen, um endlich mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommn zu werden. Um dies Bild zu verstärken entwickelten Irene Suchy und Aleka Zichy das Claim „Aus dem Schatten ans Licht“
Die Rezeption der Eröffnung war in der Öffentlichkeit und Medien durchaus positiv, weshalb unter anderem Musica Femina eine Wanderausstellung werden konnte. Aus diesem Grund ist das Gesamtdesign der Ausstellung auch für kleinere Räume adaptierbar.











Plakat MUSICA FEMINA
Verscheidene Anwendungen: Exhibition Design, Merchandising, Folder, Kollaterale




















